Um sich bestmöglich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, muss vorausschauend gehandelt werden. Sowohl das Außenklima - bedingt durch die globale Temperaturerwärmung - als auch das Innenklima in Gebäuden wird sich in der Zukunft stark verändern.
Es ist sinnvoll, klimatische Messwerte aufzuzeichnen, zu analysieren und zu bewerten, um dann zielgerichtet agieren zu können. Ein frühzeitiges Handeln vermindert Schäden und erspart dadurch vermeidbare Folgekosten.
Green Power Engineering möchte diese Investition in die Zukunft unterstützen und einen positiven Beitrag zur Verringerung des Klimawandels und Stärkung der Nachhaltigkeit leisten. Dieses bedeutet auch ein erhebliches Maß an C02-Minimierung.
Häufig sind Umweltmesssensoren ungenau, umständlich in der Bedienung, Wartung und Pflege und nicht ausreichend zuverlässig, was die echten und verifizierten Messdaten betrifft. Das Übertragen von Daten per Funk kann Schwierigkeiten ergeben durch Datenstörungen, IP-Gateways können ohne Vorankündigung ausfallen. Darüber hinaus sind Messwert-Systeme häufig nicht ausreichend geschützt vor Spannungsausfall, Datenverlust oder Übertragungsstörungen.
Green Power Engineering hat sich zum Ziel gesetzt, ein eigenes Messdaten- und Analysesystem als „Made in Germany“-Produkt zu entwickeln, das präzise mit einer sehr hohen Ausfallsicherheit unabhängig von externen Stromversorgungen bis zu 15 Jahren autark arbeiten kann.